KKongress 2025 - Workshops

Achtung: Die Anzahl der Plätze für unsere Workshops ist begrenzt, es gilt: first come, first serve.

Die Vorabanmeldung schließt, sobald der Workshop ausgebucht ist – spätestens jedoch eine Stunde vor Beginn der Session. Sollten noch Plätze verfügbar sein, können diese vor Ort am Raum A01 erfragt werden.

bcc Berlin
Alexanderstraße 11
10178 Berlin


Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tag 1, Donnerstag, 11. September 2025

Tag 1 - 7 ½ Impulse für Kommunikation im Dauer-Change

09:55 - 10:35 Uhr
Julika Benz, H/Advisors Deekeling Arndt
Natascha Kunath, H/Advisors Deekeling Arndt

Change? Das ist doch diese Kurve – erst Ablehnung, dann Ausprobieren und irgendwann Akzeptanz. Blöd nur: In der Realität stecken Teams und Führungskräfte an völlig unterschiedlichen Punkten auf ganz verschiedenen Change-Kurven. Einige sind im Widerstand, andere probieren schon Neues, viele sind einfach erschöpft. Kommunikation soll in diesem Chaos Orientierung geben – ohne leere Floskeln.

Der Vortrag liefert 7 ½ Impulse, wie Kommunikation im Dauer-Change wirksam unterstützt: klar, nah dran und mit Einblicken aus unseren Beratungsprojekten.

gratis

AUSGEBUCHT

Tag 1 - Nachhaltigkeitsbericht: Abhaken oder Wirkung erzielen?

11:45 - 12:15 Uhr
Britta Neisen, k12

Ist der Nachhaltigkeitsbericht lästige Pflicht – oder lässt sich daraus mehr machen? Wir sprechen darüber, wie Kommunikatoren die strategische Verankerung von ESG-Themen mitgestalten, Allianzen schmieden und wichtige Impulse für einen tragfähigen Zukunftsplan geben. So bleibt die Nachhaltigkeitskommunikation trotz CSRD-Regulatorik emotional anschlussfähig, differenziert – und vor allem wirkungsvoll.

Aktuell verfügbar: 73

gratis

Menge

Tag 1 - Wenn mehr als Vertrauen auf dem Spiel steht: Kommunikation im hochsensiblen Kontext sexualisierter Gewalt

10:55 - 11:35 Uhr
Jana Lautenschläger, Geschäftsführerin
LMK Lautenschläger und Metz Kommunikation

Ein Vorwurf sexualisierter Gewalt bringt jede Organisation an ihre Grenzen: Betroffene schützen, die Unschuldsvermutung wahren und zugleich dem öffentlichen Druck standhalten – ein Balanceakt mit enormen Risiken. Worte können in solchen Momenten Vertrauen schaffen – oder zerstören.

Wie kommuniziert man, wenn noch nichts bewiesen ist, aber bereits alles in Bewegung? Wenn sich Dynamiken rasant entwickeln, Entscheidungen unvermeidbar werden und die beschuldigte Person eine Führungskraft ist? Wenn Medienanfragen unaufhörlich eintreffen und das öffentliche Interesse wächst?

Wie lässt sich eine Balance finden – zwischen Lautstärke und Sprachlosigkeit?

Aktuell verfügbar: 55

gratis

Menge

Tag 1 - Krisenkommunikation zwischen Fakten und Fakes: Strategische Notfallkommunikation in einer vernetzten Welt

12:25 - 12:55 Uhr
Michael Klahre, Pressesprecher, Feuerwehr Dresden

Großbrand, Brückeneinsturz, Amoklauf – wenn jede Sekunde zählt, sind klare Botschaften entscheidend. Doch in Zeiten von Social Media und Fake News ist gezielte Notfallkommunikation schwieriger denn je. Informationen verbreiten sich rasant, Meinungen entstehen in Echtzeit. Wie lässt sich in Krisen die Kontrolle behalten und kann man überhaupt Falschmeldungen verhindern?

gratis

AUSGEBUCHT

Tag 1 - Zwischen Bundestag und Business: LinkedIn als strategisches Spielfeld

14:15 - 14:55 Uhr
Birgit Söllner, MSL
Heiko Geibig, MSL
Mischa Heuer, MSL

In einer zunehmend komplexen und politisch geprägten Welt wachsen Unternehmenskommunikation und Public Affairs enger zusammen. Ein Kanal wird dabei für beide Disziplinen immer entscheidender: LinkedIn. Die Plattform hat sich bereits als wichtiges Netzwerk für Führungskräfte etabliert, nun wechseln immer mehr Politiker ebenfalls dorthin. Wir beleuchten aktuelle Fakten und Potenziale und diskutieren, wie Verantwortliche aus Public Affairs, Corporate Affairs und Corporate Communications LinkedIn gezielt für Reputation Building und Stakeholder Management im politischen Umfeld einsetzen können.

Aktuell verfügbar: 60

gratis

Menge

Tag 1 - GermanDream statt GermanAngst: Navigation durch Wertekonflikte am Arbeitsplatz

15:05 - 16:25 Uhr
Hanno Hildebrand, GermanDream
Simon Usifo, GermanDream | BBDO Germany

Positionieren, ja oder nein? Wie gelingt der Wertespagat zwischen Arbeit und Privatleben? Wie können die persönliche Haltung und kollektive Verantwortung in Job und Gesellschaft in Einklang gebracht werden? Und müssen sie das überhaupt? Wertekonflikte bestimmen nicht mehr nur unser Privatleben, sondern finden immer häufiger den Weg in unsere Arbeitswelt. Wie könnt Ihr Euch professionell durch solche Konflikte navigieren, ohne Euren Wertekompass zu verlieren? Lernt in diesem Dialog, wie Ihr diesen Kompass für Euch selbst justiert, die eigenen Werte versteht und erlebbar macht.

Aktuell verfügbar: 36

gratis

Menge

Tag 2, Freitag, 12. September 2025

Tag 2 - Zwischen Bundestag und Business: LinkedIn als strategisches Spielfeld

09:50 - 10:30 Uhr
Mischa Heuer, Head of Digital/Social MSL
Heiko Geibig, Head of Corporate Communications MSL
Birgit Söllner, Managing Partner MSL Germany

In einer zunehmend komplexen und politisch geprägten Welt wachsen Unternehmenskommunikation und Public Affairs enger zusammen. Ein Kanal wird dabei für beide Disziplinen immer entscheidender: LinkedIn. Die Plattform hat sich bereits als wichtiges Netzwerk für Führungskräfte etabliert, nun wechseln immer mehr Politiker ebenfalls dorthin. Wir beleuchten aktuelle Fakten und Potenziale und diskutieren, wie Verantwortliche aus Public Affairs, Corporate Affairs und Corporate Communications LinkedIn gezielt für Reputation Building und Stakeholder Management im politischen Umfeld einsetzen können.

gratis

AUSGEBUCHT

Tag 2 - Von Europa nach Asien: Zukunftsstrategien für globale Marktführer

10:50 - 11:30 Uhr
Corinna Seidel, PALLAS BrandFare

Workshop für Führungskräfte zum Thema Zukunftsstrategien für Asien-Märkte. Wir diskutieren: Positionierung in ASEAN-Raum, kulturelle Intelligenz, Aktivierung von Netzwerken und Medien, digitale Ökosysteme. Praxisnahe Handlungsempfehlungen von Experten für Marken- & Kommunikationsstrategien.

Aktuell verfügbar: 64

gratis

Menge

Tag 2 - How to: KI Podcast - Podcast Radar!

11:40 - 12:10 Uhr
Nike Wessel, Studio36

Wir hören überall von KI – aber "KI hören" – wie geht das?
Wir produzieren mit den Neusten technischen Möglichkeiten ein sehr erfolgreiches Format den: Podcast Radar.
Ein ganzer Podcast jeden Morgen fertig produziert und es macht auch noch richtig Spaß 😉
Wie genau geht das, wie baut man ein erfolgreiches Format, wie geht umfassende Verbreitung und social media?
Dazu mehr: life und ganz analog im Workshop!

Aktuell verfügbar: 16

gratis

Menge

Tag 2 - Generative PR: Designing AI Workflows You Can Trust

13:40 - 15:20 Uhr
Prof. Dr. Ana Adi, Quadriga University of Applied Science

This workshop explores how PR professionals can use AI to build effective workflows, craft reliable prompts, and navigate escalating complexity with confidence. Participants will gain hands-on experience in designing AI-assisted communication processes, verifying outputs, and reflecting on bias, cultural sensitivity, and manipulation risks. At the end, you will know how to use AI as a trustworthy partner in strategic communication—aligned with ethical standards, the EU AI Act, and best practices in generative engine optimization (GEO).

gratis

AUSGEBUCHT